Silierung für BASF am Standort Brettin.

Begonnen hat das Geschäft mit der Lagerung von Big Bags für die Fa. Inprotec am Standort Genthin. Die Fa. Inprotec produziert im Industriepark Genthin Granulate (Tenside) für die Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln. Abgefüllt wird in Big Bags. Wir haben 2014 mit der Produktionsentsorgung und Lagerung der BB begonnen.

Im Herbst 2015 hat die Fa. BASF (Kunde von Inprotec am Standort) die Abfüllung von Big Bags in Silozügen ausgeschrieben. Für uns ein völlig neues Geschäftsmodell. Ausgeschrieben war die Silierung von max. 38 Silozügen/Monat. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, haben wir uns gemäß des Anforderungsprofils für die Nutzung eines Rohrkettenförderers entschieden.
Mit dieser Technik und unserer Prozessbeschreibung haben wir die Fa. BASF überzeugt. Start der Silierung (mit einer Behelfsanlage) war im Frühjahr 2016 mit max. 3 Silierungen pro Woche. Ende 2016 konnten wir dann unsere aktuelle Anlage in Betrieb nehmen.

Im Januar 2020 mussten wir mit unserer Anlage nach Brettin umziehen. Nicht nur der Standort hat sich geändert, sondern auch die Auftragsmengen in diesem Geschäftsfeld. Inzwischen fertigen wir monatlich im Schnitt 95 Silozüge für die Fa. BASF und 7 Silozüge für einen weiteren Kunden ab.
Das Geschäft wächst stetig. Die von BASF in Aussicht gestellten Mengensteigerung und ein längerfristiger Vertrag machen es erforderlich in eine zweite Anlage zu investieren. Inbetriebnahme für diese Anlage ist geplant für den November 2021.

Zusätzlich zu diesem Geschäft haben wir im Juli 2021 für BASF mit dem ISO Containerhandling im Industriepark Genthin begonnen. Dafür nutzen wir unseren Containerstapler (Kalmar). Mit diesem Projekt wollen wir weiter unsere Position am Standort Brettin/Genthin stärken.

Begonnen hat das Geschäft mit der Lagerung von Big Bags für die Fa. Inprotec am Standort Genthin. Die Fa. Inprotec produziert im Industriepark Genthin Granulate (Tenside) für die Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln. Abgefüllt wird in Big Bags. Wir haben 2014 mit der Produktionsentsorgung und Lagerung der BB begonnen.

Im Herbst 2015 hat die Fa. BASF (Kunde von Inprotec am Standort) die Abfüllung von Big Bags in Silozügen ausgeschrieben. Für uns ein völlig neues Geschäftsmodell. Ausgeschrieben war die Silierung von max. 38 Silozügen/Monat. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, haben wir uns gemäß des Anforderungsprofils für die Nutzung eines Rohrkettenförderers entschieden.
Mit dieser Technik und unserer Prozessbeschreibung haben wir die Fa. BASF überzeugt. Start der Silierung (mit einer Behelfsanlage) war im Frühjahr 2016 mit max. 3 Silierungen pro Woche. Ende 2016 konnten wir dann unsere aktuelle Anlage in Betrieb nehmen.

Im Januar 2020 mussten wir mit unserer Anlage nach Brettin umziehen. Nicht nur der Standort hat sich geändert, sondern auch die Auftragsmengen in diesem Geschäftsfeld. Inzwischen fertigen wir monatlich im Schnitt 95 Silozüge für die Fa. BASF und 7 Silozüge für einen weiteren Kunden ab.
Das Geschäft wächst stetig. Die von BASF in Aussicht gestellten Mengensteigerung und ein längerfristiger Vertrag machen es erforderlich in eine zweite Anlage zu investieren. Inbetriebnahme für diese Anlage ist geplant für den November 2021.

Zusätzlich zu diesem Geschäft haben wir im Juli 2021 für BASF mit dem ISO Containerhandling im Industriepark Genthin begonnen. Dafür nutzen wir unseren Containerstapler (Kalmar). Mit diesem Projekt wollen wir weiter unsere Position am Standort Brettin/Genthin stärken.