1836
Die Leistung macht den Unterschied. Seit 1836.
Eine aufblühende Textil-, Eisen- und Metallindustrie schuf in der preußischen Rheinprovinz des frühen 19. Jahrhunderts den Rahmen für wirtschaftliche Entwicklung. Die Dampfschifffahrt revolutionierte den Rheinhandel und die Rheinschifffahrt gewann an Bedeutung.
1836
1836
1836
1836
1837 - 1872
Die folgenden 3 Jahrzehnte waren geprägt vom kontinuierlichen Aufbau. Die Eisenbahn und das nahe bergische Industriegebiet eröffneten neue Chancen zur Geschäftsausweitung.
Das junge Unternehmen partizipierte zudem an der stark zunehmenden Rhein-See-Schifffahrt, die den Warenverkehr zu den Seehäfen im In- und Ausland bewerkstelligte.
Bereits 1846 arbeitete Leopold Wilhelm Cretschmar als Mitbegründer an der Entwicklung der niederrheinischen Dampfschleppschifffahrtsgesellschaft in Düsseldorf.